novirandelthom Logo

novirandelthom

Ihre Finanzpartner

Wissenschaft trifft Finanzpraxis

Seit 2019 entwickeln wir einzigartige Methoden, die Verhaltenspsychologie und moderne Finanztheorie verbinden. Unsere Forschung zeigt: Erfolgreiche Finanzplanung beginnt nicht mit Zahlen, sondern mit dem Verstehen menschlicher Entscheidungsmuster.

Unsere Forschungsmethodik

Neuropsychologische Finanzanalyse

Anstatt traditioneller Budgetierungsansätze analysieren wir, wie Ihr Gehirn finanzielle Entscheidungen trifft. Durch spezielle Bewertungsverfahren identifizieren wir unbewusste Ausgabenmuster und emotionale Trigger, die Ihre finanziellen Ziele beeinflussen.

"Die meisten Menschen scheitern nicht an mangelndem Wissen über Finanzen, sondern an der Unfähigkeit, ihre eigenen Verhaltensmuster zu erkennen." - Dr. Merle Hofmann, Leitende Forscherin

Adaptive Zielsetzungsarchitektur

Unsere propriäre Methode berücksichtigt Lebensphasen, Persönlichkeitstypen und individuelle Risikowahrnehmung. Statt starrer 10-Jahres-Pläne entwickeln wir flexible Rahmenwerke, die sich an veränderte Umstände anpassen können, ohne das Grundziel aus den Augen zu verlieren.

Mikrogewohnheiten-Integration

Große finanzielle Veränderungen entstehen durch kleine, wiederholbare Handlungen. Wir haben über 200 Mikrogewohnheiten kategorisiert und deren Wirksamkeit in verschiedenen Lebenssituationen getestet. Das Ergebnis: personalisierte Routinen, die sich natürlich in Ihren Alltag einfügen.

Innovation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unser Ansatz vereint Expertise aus Verhaltensökonomie, Psychologie, Datenanalyse und Finanzberatung. Diese ungewöhnliche Kombination ermöglicht es uns, Finanzbildung aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten und Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren.

6
Jahre Forschung
847
Testpersonen
23
Partnerhochschulen
91%
Erfolgsrate

Ab Herbst 2025 bieten wir erstmals umfassende Weiterbildungsprogramme an, die unsere Forschungserkenntnisse in praktische Fähigkeiten übersetzen. Diese Programme sind das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit und richten sich an Menschen, die ihre finanzielle Zukunft auf wissenschaftlich fundierte Weise gestalten möchten.

"Echte Finanzbildung bedeutet, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Entscheidungsmuster zu verstehen und zu optimieren."